Beleuchtungslösungen

 

Wir bieten Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste Beleuchtungslösung mit qualitativ hochwertigen LED Leuchtmitteln.

Unser Webshop informiert Sie über die meisten von uns verwendeten Produkte. Wir erweitern ständig unser Sortiment, es lohnt sich also, öfter mal vorbei zu schauen oder unseren RSS Feed oder Newsletter zu abonnieren.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Förderung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft für die Umstellung auf LED Systeme. Genaue Informationen finden Sie hier.

 

FAQ  Was sind LED Leuchtmittel?

LED steht für "Licht Emittierende Dioden". Im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen haben LED Leuchtmittel mehrere Vorteile:

  • LEDs geben während des Betriebes kaum Wärme ab, in klimatisierten Räumen (zB Kühlräumen) entfällt daher die Heizlast durch herkömmliche Glühlampen
  • sehr hohe Lebensdauer (bis zu 70 000 h)
  • flackerfreies und stufenlos dimmbares Licht
  • enthalten kein Quecksilber (siehe dazu die ZDF Doku: Giftiges Licht - die Schattenseite der Energiesparlampe)
  • emittieren keine UV- und Infrarotstrahlung
  • stoß- und vibrationsfestLED Tiefstrahler
  • bis zu 90% weniger Stromverbrauch 

 

Rechenbeispiel:
Strompreis: 0,20€/kWh
Vorzimmerlampe mit 5 Stk. 30Watt Halogenstrahler
Brenndauer 6 Std. pro Tag im Jahresdurchschnitt
Stromkosten: 5x0,030kWx6hx365x0,20€/kWh= 65,7€

Tausch der 30W Halogenstrahler durch 3W LED (so einfach wie ein Glühbirnentausch)
Stromkosten: 5x0,003kWx6hx365x0,20€/kWh= 6,57€

Achtung! Alleine im Vorzimmer lassen sich also pro Jahr rund 60€ Kosten bzw. 300kWh Energie einsparen!

 

Download Mit unserem LED Stromkostenrechner (.xls-Datei) können Sie sich einen Überblick verschaffen wie groß ihr Sparpotenzial bei einem Umstieg auf LED Leuchtmittel ist.

Download Hierzu gibt es auch eine Ausfüllhilfe (.pdf-Datei).

 

FAQ  Warum jetzt handeln?
Alle Welt spricht nach der jüngsten Atomkatastrophe in Fukushima, Japan vom Energiewandel. Immer mehr Stimmen werden laut, die einen Ausstieg aus der Atom-Energie fordern. Doch wie sollen wir unseren steigenden Energiebedarf decken?

Lösungsansatz 1: Mehr Kraftwerke errichten

Lösungsansatz 2: Verbrauch verringern

Großteil der Bevölkerung wird wahrscheinlich Lösung 2 für sinnvoll halten. Doch wie kann der Energieverbrauch maximal eingeschränkt werden bei einem minimalen Verlust an Lebensqualität?

In manchen Bereichen ist dies schwierig (zB Mobilität), in anderen jedoch kinderleicht (zB Beleuchtung)

Energiebilanz einer Glühbirne:
5% Licht
95% Wärme

Energiebilanz einer high quality LED:
bis zu 95% Licht
5% Wärme

Achtung!  Mit einer LED lässt sich der Stromverbrauch um bis zu 90% reduzieren!

Die EU hat den Handlungsbedarf erkannt und seit 2009 ein Verbot für das in Verkehr bringen von Glühlampen erlassen.

  • Seit 1.9.2009 dürfen in der EU Glühlampen über 80W nicht mehr in Verkehr gebracht werden
  • Seit 1.9.2010 dürfen in der EU Glühlampen über 65W nicht mehr in Verkehr gebracht werden
  • Seit 1.9.2011 dürfen in der EU Glühlampen über 45W nicht mehr in Verkehr gebracht werden
  • Seit 1.9.2012 dürfen in der EU Glühlampen über 7W nicht mehr in Verkehr gebracht werden
  • Ab 2016 dürfen in der EU alle Glühlampen der Energieklasse C und darüber nicht mehr in Verkehr gebracht werden
  • Ein Verbot von Energiesparlampen wird wegen der hohen Schadstoffbelastung bereits überlegt

 

FAQ FAQ

FAQ Leuchtet eine LED genauso hell wie eine Glühbirne?
Es gibt für fast alle Glühbirnen gleichwertigen Ersatz. Die Wirkungsgrad einer LED hängt aber stark von der Qualität der verwendeten Bauteile ab. Es gibt hier sehr große Qualitätsunterschiede. Einziger Anhaltspunkt ist hier die Angabe auf der Verpackung.

    Download Informationen dazu und eine Umrechnungstabelle finden sie hier.

FAQ Hat eine LED eine unangenehme Farbtemperatur zB kaltes Licht?
LEDs gibt es in den unterschiedlichen Farbtemperaturen. Je nach Empfinden und Einsatzzweck kann eine passende Farbtemperatur gewählt werden.

FAQ Gibt es bei LEDs Qualitätsunterschiede?
Wie bei jedem Produkt gibt es auch bei den LEDs enorme Qualitäts- und Preisunterschiede. Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines hochwertigen LED-Produktes sind der Wirkungsgrad pro eingesetzter Energie (Lumen pro Watt) und die Qualität der verwendeten Elektronikbauteile.

FAQ Wie hoch ist die Lebensdauer eine LED?
Während eine Glühbirne nur ca. 1000 Std. hält, wird die Lebensdauer einer LED je nach Hersteller mit 25.000-70.000 Std. angegeben.

FAQ Sind LEDs hässlich?
Das kommt auf den Hersteller und den persönlichen Geschmack an. Meist ist eine LED nicht von einem herkömmlichen Leuchtmittel zu unterscheiden.

FAQ Was sind die Vorteile einer LED im Vergleich zu einer Energiesparlampe?

  • LEDs enhalten kein Quecksilber, müssen also nicht als Sondermüll sondern dürfen als Elektroschrott entsorgt werden
  • Der Stromverbrauch ist 2-3x niedriger
  • Die Lebensdauer ist wesentlich höher weil:
    • LEDs sind unempfindlich gegen oftmaliges Ein- und Ausschalten (zB bei Bewegungsmeldern)
    • LEDs erreichen ihre volle Leuchtkraft sofort nach dem Einschalten, keine Verzögerung, keine Aufwärmphase
    • LEDs erzeugen keinen Elektrosmog und kein Flimmern oder Flackern

FAQ Kann man jede Glühbirne durch eine LED ersetzen?
Für fast alle gängigen Fassungen und Lampen gibt es entsprechende LED Leuchtmittel, die einfach ausgetauscht werden können. Lediglich bei Halogen Deckenflutern oder bei industrieller Beleuchtung wie Tiefstrahlern ist ein Umbau notwendig.

FAQ Kann ich eine Leuchtstoffröhre durch eine LED ersetzen?
Prinzipiell ja. Da LSR schon sehr effizient sind ist die Amortisationsdauer deutlich länger als bei einer Glühbirne.

FAQ Kann ich LEDs dimmen?
Nicht jede LED ist dimmbar. Doch viele LEDs gibt es auch dimmbar. Allerdings muss gesagt werden, dass nicht alle Dimmer für LEDs geeignet sind.

FAQ Enthalten LEDs giftige Schwermetalle wie zB Quecksilber?
Nein. LEDs können als Elektroschrott entsorgt werden und müssen nicht wie Energiesparlampen als Sondermüll abgegeben werden.

FAQ Funktionieren LEDs auch bei Kälte?
Je kälter die Umgebung einer LED Lampe ist, um so besser ist der Wirkungsgrad. Da eine LED nicht elektronisch gestartet wird treten die von Energiesparlampen bekannten Probleme beim Einschalten nicht auf.

FAQ Werden LEDs nicht bald billiger werden, soll man jetzt schon welche kaufen?
Vermutlich wird der Preis in den nächsten Jahren fallen. Bei hohen Einschaltzeiten rechnet sich der Umstieg aber sehr schnell und man spart sofort nach dem Tausch Strom und somit Geld.

 

 

Download  Downloads

 

Download LED Stromkostenrechner (.xls-Datei), dazu Ausfüllhilfe (.pdf-Datei)

Download Musterverpackung einer LED (Kennzeichnung, Umrechnungstabelle zur Helligkeit einer Glühbirne) (.pdf Datei)

Download Förderung von LED-Systeme in Betrieben (.pdf Datei)

     ZDF Doku: Giftiges Licht - die Schattenseite der Energiesparlampe