Interner Auditor für Umweltmanagement nach ISO 14001


Umweltmanagementsysteme sollen einem Betrieb/Unternehmen helfen die Zuständigkeiten, Verhaltensweisen, Abläufe und Vorgaben zur Umsetzungen der betrieblichen Umweltpolitik zu strukturieren. Die Norm ISO 14001 ist eine europaweite Norm die Kriterien und Vorgaben für ein Umweltmanagementsystem enthält. Sie stützt sich hauptsächlich auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess der im Groben wie folgt abläuft:

  • Planen
  • Ausführen
  • Kontrollieren
  • Optimieren

Im Rahmen des Umweltmanagementsystems sollte eine betriebliche Umweltpolitik, Umweltziele sowie ein Umweltprogramm festgelegt werden. Sinnvoll ist es hierzu einen internen Umweltbeauftragten zu bestellen.

Ein interner Auditor prüft im Auftrag des Unternehmens in internen Audits, im Zeitraum zwischen zwei Zertifizierungsaudits, die Entwicklung des Umweltmanagementsystems und den Zielerreichungsgrad. Dadurch lässt sich rechtzeitig feststellen ob gesetzte Ziele erreicht werden können und ob Änderungen im Umsetzungsprozess notwendig sind.


Vorteile für ein Unternehmen bei einer ISO 14001 Zertifizierung:

  • Geringere Kosten beim Abfallmanagement
  • Einsparungen im Verbrauch von Energie und Ressourcen
  • Geringere Vertriebskosten
  • Verbessertes Unternehmensimage